GoLight: Die fetten Jahre sind vorbei

Schluss mit Shaming, Frust und Stigma.
Adipositas ‒ oder Fettleibigkeit ‒ ist eine behandelbare Erkrankung.

Wusstest Du, dass 16 Mio. Deutsche davon betroffen sind?

Damit führt Deutschland auf Platz 1 im internationalen Vergleich an

Ursachen von Adipositas sind vielfältig, z.B. Bewegungsmangel und ausgewogene Ernährung. Vieles ist aber Veranlagung.

Ebenso die Risiken sind vielfältig. Darunter Diabetes, Schlaganfall und eine, verkürzte Lebenszeit.

Umso wichtiger:

Darüber möchten wir aufklären und haben führende ExpertInnen sowie Betroffene zu Wort kommen lassen.

Schluss mit Shaming, Frust und Stigma.

Der Body Positivity Bewegung zum Trotz wird “Fett” weiterhin viel zu oft als Beleidigung verwendet, dabei ist Adipositas, dt. “Fettleibigkeit” eine medizinische Indikation und sollte als solche anerkannt und behandelt werden.

Deshalb unsere Aufklärungskampagne:

Die fetten Jahre sind vorbei!

Was bedeutet Adipositas?

Adipositas ‒ oder Fettleibigkeit ‒ ist eine Erkrankung, von der fast ein Viertel aller Menschen in Deutschland betroffen sind. Damit verbunden können zahlreiche Folgeerkrankungen auftreten.

Der BMI (Body Mass Index) als Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße kann Ausschluss über ein Vorliegen von Adipositas geben (BMI >30).
Ausnahmen wie etwa ein hoher BMI bei Kraftsportlern (Gewicht durch Muskelmasse) sind allerdings zu beachten.

Abbildung 1: BMI kg/m2 – Quellen & Bildnachweise

Wie erkenne ich, ob ich betroffen bin?

Mehr als 6 Jahre kämpfen Betroffene von Adipositas im Schnitt allein mit der Suche nach Hilfe.
Umwege führen über Diäten, Kalorienzählen, Trainingsversuche bis hin zu Hypnose - damit oft verbunden: Frust, Jojo-Effekte und schließlich Resignation.

Dabei riskieren sie bis bis zu 7 Jahre weniger Lebenszeit.

Unverbindlich

Kompetent

Diskret online

Berechne jetzt Deinen BMI
Größe in cm Gewicht in kg

Wie kann ich gesünder mit Adipositas leben?

Für die Behandlung von Adipositas werden je nach Schweregrad konservative, medikamentöse und/oder chirurgische Therapien empfohlen. In jedem Fall solltest Du Dich ärztlich beraten lassen & diese Schritte berücksichtigen:

2. Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt
Erfahre mehr über effektives & gesundes Abnehmen
3. Dran bleiben & gesünder fühlen - die Vorteile von bereits 5-10% Gewichtsverlust sind erwiesen *
Erfahre mehr über Therapien mit nachweislich 5-10% Gewichtsverlust in 20 Wochen
Entdecke positive Erfahrungsberichte von Betroffenen

Deine ärztliche Beratung – so geht’s zur innovativen GoLight Behandlung

Medikamentöse Behandlung + Ernährungsberatung + ärztliche Checks

Beantworte den medizinischen Fragebogen. Nach individuellem ärztlichen Check erfährst Du, ob/welche Behandlung für Dich geeignet ist.

1

Bei Eignung erhältst Du ein Rezept inkl. Behandlung direkt & gratis nach Hause geliefert in ca. 2 Werktagen.

2

Die Medikamentöse Behandlung stabilisiert Dein natürliches Hungergefühl.

In 12 Wochen verlieren 60% der Anwender:innen bereits 5% ihres Körpergewichtes.

3
Ernährungsberatung & ärztliche Betreuung

Ergänzend zur medikamentösen Behandlung erhältst Du gratis Zugang zu Ernährungsberatern - individuell nach Bedarf mit hilfreichen Abnehmtipps für den Alltag sowie ärztlicher Beratung - jederzeit, bei Rückfragen oder zur Behandlungsoptimierung.

4

Ursachen von Adipositas

Abbildung 2: Ursachen von Adipositas – Quellen & Bildnachweise

Risiken von Adipositas

Adipositas bedeutet nicht nur, ein zu hohes Körpergewicht zu haben. Mit ihr steigt auch das Risiko weiterer Erkrankungen ‒ und damit verbunden das Risiko, früher zu sterben als Menschen mit Normalgewicht. Erfahre hier mehr über Folgeerkrankungen von Adipositas und die Möglichkeiten, sich zu schützen.

  • Diabetes

  • Gelenkbeschwerden

  • Bluthochdruck

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Gallenblasenerkrankungen

Jetzt Risiken vorbeugen & Behandlung anfragen

Abbildung 3: Risiken von Adipositas – Quellen & Bildnachweise

Abbildung 3: Risiken von Adipositas – Quellen & Bildnachweise

Das sagen ExpertInnen ...

"Betroffene mit Adipositas schrecken oft aufgrund von Scham bzw. Wartezeiten davor zurück, ärztliche Hilfe zu suchen und wollen selbst eine Lösung finden.
Glücklicherweise gibt es heute telemedizinische Angebote, die jederzeit, flexibel, diskret & kompetent Hilfe und Aufklärung bieten."

Dr. Sven Jungmann

"Ernährung spielt für ein gesundes Gewicht eine wesentliche Rolle und bedeutet nicht immer Verzicht, sondern intuitiveres Essen. Ernährungsberatung kann hier eine gute "Starthilfe" sein."

Dr. Sonja Senner

... und Betroffene

“Mein Schlüsselmoment: Blutdruck von 220/180 und mir war klar, es ist 5 vor 12 - inzwischen bin ich unter 100 kg und stolz auf mich - ich fühle mich gesünder und auch die Zeiten, wo ich es gehasst habe ins Schwimmbad zu gehen, sind vorbei.”

Cem, 45 Jahre

“Seit meiner Jugend habe ich Gewichtsprobleme. Oft wurde ich beleidigt und habe mich geschämt. Heute weiß ich endlich, dass ich nicht selbst "schuld" bin oder zu wenig Disziplin habe, sondern genetisch veranlagt bin und mich behandeln lassen kann."
>> Jetzt zur unverbindlichen Behandlungsanfrage

Stefan, 37 Jahre

Deine Meinung zählt

Du bist selbst betroffen und möchtest Deine Erfahrungen mit uns teilen? 
Du hast Betroffene in Deinem Umfeld und würdest gerne wissen, wie Du mit der Erkrankung umgehen sollst?

Schreib uns hier, wir helfen Dir gerne weiter!

Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir werden sie in Kürze beantworten.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Quellen & Bildnachweise

* Nadia B. Pietrzykowska: Benefits of 5-10 Percent Weight-loss, 2013, https://www.obesityaction.org/resources/benefits-of-5-10-percent-weight-loss/ (abgerufen am 24.02.2023).

Abbildung 1: BMI kg/m2 https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/adipositas/was-bedeutet-adipositas. (abgerufen am 24.02.2023)

Abbildung 2: Ursachen von Adipositas, Stiftung Gesundheitswissen 2018, https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/adipositas/hintergrund (abgerufen am 24.02.2023)

Abbildung 3: Risiken von Adipositas, Adipositas Gesellschaft, https://adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/folge-und-begleiterkrankungen/ (abgerufen am 24.02.2023)

Abbildung 4: Übergewichtige und adipöse Personen sollten eine dauerhafte Ernährungsumstellung anstreben, statt auf Crash-Diäten zu setzen, https://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/adipositas/ (abgerufen am 24.02.2023)

https://data.worldobesity.org/country/germany-76/drivers.pdf (abgerufen am 24.02.2023)

https://www.anad.de/essstoerungen/uebergewicht-adipositas (abgerufen am 24.02.2023)